Globalisierung und Migration

Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte die Dekolonisation ein, das heisst immer mehr Kolonien trennten sich von ihren bisherigen Mutterländern. Doch viele dieser neuen Staaten litten unter wirtschaftlichen und politischen Problemen, die zum Teil auf die frühere Kolonialisierung zurückzuführen waren. Man bezeichnete sie in Abgrenzung zu den kapitalistischen (ersten) und sozialistischen (zweiten) als Dritte Welt. Die wirtschaftliche Entwicklung ging nur mühsam voran. Ohne die Entwicklungshilfe der reichen Länder mussten und müssen viele Leute hungern. Immer mehr Menschen aus den ärmeren Ländern versuchen ihr Glück im reichen Norden. Die Migration fordert die internationale Staatenwelt heraus. Viele Migranten sterben auch auf der Flucht.

Blatt Titel Weitere Informationen
01 Dekolonisation  
02 Dritte Welt und „Entwicklungsländer“  
03 Entwicklungshilfe  
04 Globale Migration  
05 Einwanderungsland Schweiz  

Der Zeitstrahl zeigt die wichtigsten Ereignisse aus dem Kapitel. Für Details klicken.

Stoffumfang

Blätter 13.01 – 13.05
Geschichtsbuch 3/4, S. 272–273, 281–282, 285

Lernziele

  • Den Begriff „Dritte Welt“ definieren und die Problematik im heutigen Umfeld erläutern.
  • Die Argumente der Mutterländer für die Beherrschung von Kolonien nennen und deren Infragestellung nach den Weltkriegen erläutern.
  • Den Prozess der Dekolonisation beschreiben und die dabei entstehenden Probleme aufzeigen.
  • Den Begriff „Entwicklungsland“ definieren und Merkmale für die Entwicklung eines Staates beschreiben.
  • Erläutern, weshalb unterentwickelte Länder nur sehr schwer aus dieser Situation herauskommen.
  • Argumente für und gegen Entwicklungshilfe erklären und vergleichen.
  • Die Gründe für die Fluchtbewegung nach Europa erläutern und die Diskussion um die Aufnahme von Flüchtlingen kritisch betrachten.
  • Die Entwicklung der Schweiz von einem Auswanderungs- in ein Einwanderungsland aufzeigen und begründen.

Die Links führen auf die enstprechenden Wikipedia- oder andere Lexikonartikel.

Wichtige Begriffe und Ereignisse

Wichtige Personen

- Ghandi, Mahatma (indischer Unabhängigkeitsheld, 1869-1948)
- Mandela, Nelson (erster schwarzer Präsident Südafrikas, 1918-2013)

Hier finden Sie verschiedene externe Links bzw. Tipps zu Literatur und Film zu diesem Kapitel.

Externe Links

Dekolonisation:
- NZZ-Artikel zum Jahr 1960, dem afrikanischen Jahr der Unabhängigkeit
- Dokumente zur Rolle der Schweiz bei der Dekolonisation

Entwicklungshilfe:
- einige schweizerische Organisationen: DEZA, Swissaid, Helvetas
- kritischer Artikel der FAZ zur Entwicklungshilfe
- UNO-Übereinkunft zur Entwicklungshilfe

Migration:
- Artikel über das Geld, welches Migranten in ihre Heimat schicken
- Dossier der NZZ über Migration (v. a. Schweiz)
- Staatssekretariat für Migration
- Statistiken zu Migranten in Europa

Literatur

Sachbücher:
- "Dekolonisation, das Ende der Imperien" von J. Jansen und J. Osterhammel
- "Schiffbruch" von Wolfgang Grenz schildert die Flüchtlingsproblematik

Filme

Youtube:
- kurze Dokumentationen über Afrika und Indien (geografisch, sozial, wirtschaftlich)
- ARTE-Portal mit viele Filmen zu Afrika
- Flüchtlinge - aufnehmen oder abschieben (Dokumenation der ARD)
- Arena-Diskussion zu Bootsflüchtlingen im Mittelmeer

Spielfilme:
- "Blood Diamond" von Edward Zwick handelt von der Ausbeutung Afrikas durch geraubte Diamanten (Trailer)
- "Reise ohne Rückkehr", Film über das Schicksal der kurdischen Untergrundkämpferin Emine, die in der Schweiz Asyl beantragt (Info)