Erster Weltkrieg und Nachkriegsordnung

Die Spannungen in Europa wurden nach 1900 immer stärker. Der Wettlauf um die Kolonien und die gegenseitige Konkurrenz auf dem Balkan führten zu einem Wettrüsten. Alle Grossmächte bereiteten sich auf einen Krieg vor. Als dann 1914 in Sarajevo der österreichische Thronfolger ermordet wurde, löste das eine Welle von Kriegserklärungen aus. Deutschland und die Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mittelmächte) griffen ihre Nachbarn im Westen und Osten an. Die Entente-Mächte Frankreich, Grossbritannien und Russland konnten die Angriffe jedoch weitgehend abwehren. So kam es an beiden Fronten zum Stellungskrieg. Die Truppen verschanzten sich in ihren Stellungen. Mit grossem Materialaufwand versuchten die Befehlshaber, den Stellungskrieg zu überwinden. Doch die Lage änderte sich über Jahre kaum. Erst der Kriegseintritt der USA und neue technische Erfindungen wie der britische Tank verhalfen der Entente zu einem Übergewicht. Österreich zog sich 1918 aus dem Krieg zurück, Deutschland musste kapitulieren. Der Erste Weltkrieg sprengte alle bisherigen Dimensionen. Es kamen etwa 10 Millionen Menschen um.
Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges fanden in Paris Friedensverhandlungen statt. Die Siegermächte blieben unter sich, Deutschland wurde nicht eingeladen. Die USA unter Präsident Wilson strebten einen gerechten Ausgleich zwischen Siegern und Besiegten an. Ein Völkerbund sollte den Frieden weltweit sichern. Doch bei den Verhandlungen setzte sich die harte Haltung der Franzosen auf der ganzen Linie durch. Der Versailler Vertrag von 1919 zwang dem besiegten Deutschland harte Bedingungen auf: Abrüstung des Heeres, Reparationszahlungen, Verlust von Gebieten und Kolonien usw. Der Völkerbund wurde zwar mit Sitz in Genf gegründet, doch konnte er kaum Wirkung entfalten. Die USA wandten sich enttäuscht von Europa ab.



Blatt Titel Weitere Informationen
01 Nationalismus und Imperialismus  
02 Grossmächte und Spannungen vor 1914  
03 Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs Artikel über Wilhelm II.
04 Der Kriegsverlauf Artikel über Schlacht von Verdun
05 Der Krieg ausserhalb Europas  
06 Die Kriegsführung Artikel über Einfluss der Technik
07 Soldatenbriefe aus dem Krieg  
08 Das Kriegsende  
09 Die Verhandlungen nach dem Krieg  
10 Die Umsetzung der neuen Friedensordnung  


Der Zeitstrahl zeigt die wichtigsten Ereignisse aus dem Kapitel. Für Details klicken.




Stoffumfang

Blätter 6.01 – 6.10
Geschichtsbuch 3/4, S. 6–17


Lernziele

Die Bedeutung und Entwicklung von Nationalismus und Imperialismus erklären.
Den Aufbau und die Situation der fünf wichtigsten Grossmächte Europas vor dem Krieg erklären und die wichtigsten Gründe für die Spannungen um 1914 und deren Auswirkungen erläutern.
Begründen, weshalb ein Attentat einen Weltkrieg auslösen konnte.
Die beiden Kriegsparteien nennen und die wichtigsten Mächte auf beiden Seiten aufzählen.
Den Kriegsverlauf an den drei Landfronten und auf See überblicksmässig schildern.
Den Einfluss der Technisierung auf das Kriegsgeschehen begründen. Erklären, was den Ersten Weltkrieg von vorherigen Kriegen unterschied (v. a. auch Stellungskrieg).
Die Gründe für die Niederlage der Mittelmächte bzw. den Sieg der Entente erläutern.
Die Probleme, die sich nach Kriegsende stellten, erklären.
Die Ansichten der Hauptsiegermächte erläutern und ihren Einfluss auf den Friedensvertrag beurteilen und den Inhalt der Nachkriegsordnung (Versailler Vertrag, Völkerbund) und seine Probleme darlegen.


Die Links führen auf die enstprechenden Wikipedia- oder andere Lexikonartikel.


Wichtige Begriffe und Ereignisse

- Entente (auch Alliierte)
- Mittelmächte
- Reparationen
- Stellungskrieg (1. Weltkrieg)
- Panzer (Mark I)
- Unterseeboot (U-Boot)
- Versailler Vertrag (28.6.1919)
- Völkerbund


Wichtige Personen

- Churchill, Winston (1874-1965)
-
Clemenceau, Georges (1841-1929)
-
Franz Ferdinand (1863-1914)
- Franz Joseph I. (1830-1916)
- Nikolaus II. (1868-1918)
- Schlieffen, Alfred von (1833-1913)
- Wilhelm II. (1859-1941)
- Wilson, Woodrow (1856-1924)



Hier finden Sie verschiedene externe Links bzw. Tipps zu Literatur und Film zu diesem Kapitel.


Allgemeines zum Ersten Weltkrieg:
- Themenportal zum Ersten Weltkrieg
- Kuriose Einzelaspekte zum Ersten Weltkrieg (Bildung, die keiner braucht)
- Chronologisch aufgebautes Archiv mit vielen Materialien und Texten.
- Kurze Charakterisierung des Ersten Weltkriegs

Kriegsverlauf:
- Kriegsverlauf mit vielen Verweisen (Deutsches Museum Berlin)

Teilaspekte oder einzelne Länder:
-
Ausführliche Darstellung des Attentats von Sarajevo und seiner Folgen
- die Schweiz und der Erste Weltkrieg
- Forum zur Geschichte der Soldaten zwischen 1914 und 1918
- Interaktives Comic zum Ersten Weltkrieg aus Sicht verschiedener Personen

Nachkriegsordnung:
-
Einfach verständliche Site des Deutschen Historischen Museums, auf der u. a. beschrieben ist, wie der Versailler Vertrag aussah.
- Inhaltsangabe zum Versailler Vertrag


Externe Links

Sachbücher:
- Christopher Clark: Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog.
- Herfried Münkler: Der Grosse Krieg. Die Welt 1914-1918.
- Hew Strachan: Der Erste Weltkrieg. Eine illustrierte Geschichte.
- Wolfgang J. Mommsen: Der Erste Weltkrieg. Anfang vom Ende des bürgerlichen Zeitalters.
- Brigitte Hamann: Der Erste Weltkrieg. Wahrheit und Lüge in Bildern und Texten.
- Stephan Burgdorff, Klaus Wiegrefe: Der Erste Weltkrieg. Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts.
- Philipp Blom beschreibt die Stimmung in Europa zwischen 1900 und 1914.

Roman:
- berühmter Roman von Remarque: Im Westen nichts Neues. Aus dem Jahr 1929.


Literatur

Youtube:
- Tutorial von Wissen2Go über den Ersten Weltkrieg (18 Minuten)
- kurzes Tutorial mit einem Überblick zum Krieg (2:20 Minuten)
- Spiegel TV über Kriegsbegeisterung und Ernüchterung (10 Minuten)
- Dokumentation von ZDF History über den Krieg (42 Minuten)
- Dokumentation über den modernen Krieg (Teil 1, Teil 2; total 30 Minuten)

Spielfilme:
- Verfilmung des Romans "Im Westen nichts Neues" von Remarque


Filme


(C) 2014 by www.mrkunz.ch

Diese Seite drucken