BZWU - Projektwoche 2013 Forch
Projektwoche der Klasse M2A in Forch 2013
Seit einigen Jahren führt das Berufsbildungszentrum Wil mit den kaufmännischen Klassen im zweiten Lehrjahr eine Projektwoche durch. Jede Klasse reist für eine Woche an einen Ort in der Schweiz, um ein Thema zu behandeln. Die Schülerinnen und Schüler planen das Programm selbstständig und organisieren auch alles vom Menüplan bis zur Reise. Darin integriert ist die Ausbildungseinheit 3. In Gruppen werden zum Schulthema "Miteinander statt gegeneinander" verschiedene Aspekte untersucht und in einer Präsentation vorgestellt.
Datum: Montag, 1. Juli, bis Freitag, 5. Juli 2013
Ort: Forch (ZH)
Haus: Pfadiheim Wassberg
Teilnehmer: 20 Lernende
Lehrpersonen: H. Grossenbacher und M. Kunz
Bericht
„Miteinander statt gegeneinander“, mit diesem Motto startete unsere Klasse M2A am Montagmorgen, 1. Juli in das AE3-Lager nach Forch. Die Transportgruppe brachte uns sicher in unser Pfadiheim in Forch. Nach einer kurzen Besprechung, starteten schon alle Gruppen mit Ihrer Feldarbeit für die AE3-Projekte. Die Gruppen hatten verschiedene Sachen für den Nachmittag geplant. Eine Gruppe zum Beispiel hatte einen Termin mit der der Psychiatrie in Zürich.
Am Dienstag nahmen wir an einem Fox Trail in Zürich teil. Fox Trail ist eine Art Schnitzeljagd, wo man viele verschiedene Seiten der Stadt entdeckt. Am Nachmittag trafen wir uns im Zoo Zürich bei der Masoala Halle. Unsere Führerin erklärte uns die Probleme des Regenwaldes in Madagaskar. Wir lernten viel Neues über die verschiedensten Pflanzen- und Tierarten.
Am Mittwochmorgen hatten wir einen Termin beim Zürcher Polizei-Museum. Zwei freundliche, pensionierte Polizisten erzählten uns von der Geschichte der Zürcher-Polizei. Es war sehr erstaunlich zu erfahren, wie sich die Technik in den Verlauf der Jahre verändert hat.
Nach dem Besuch bei der Polizei, machten wir uns auf den Weg ins Alpamare in Pfäffikon SZ. Nach vier Stunden baden und rutschen, war die Klasse ganz schön müde.
Am Donnerstag galt es dann ernst. Es war der Tag der Präsentationen der Arbeitseinheit 3. Am Morgen hatten wir noch kurz Zeit, die letzten Vorbereitungen zu treffen. Am Nachmittag hörten wir viele Vorträge über verschiedene Themen an. Jeder Vortrag dauerte ca. 30 Minuten und die letzte Gruppe war um halb 6 fertig. Alle waren sehr erleichtert und wir bestellten unser Abendessen zum Feier des Tages beim Pizzakurier.
Am Freitagmorgen mussten wir unser Pfadiheim wieder auf Vordermann bringen. Die Putzgruppe koordinierte die Klasse so, dass nach wenigen Stunden alles blitz blank war. Danach machten wir uns auf zum Flughafen in Kloten. Mit einem Bus erkundigten wir den ganzen Flughafen. Wir lernten viel über die verschiedenen Airlines. Am Nachmittag ging es nach einer schönen Woche zurück nach Wil.
Es war eine spannende und vielseitige Woche, welche unseren Klassenzusammenhalt sehr gestärkt hat.
